Personenbezogene Daten
Ich (Albert Wilhelm, Anbieter dieser Internetpräsenz) nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halte mich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden für diesen Internetauftritt nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden erhobene Daten verkauft oder aus anderen Gründen unbefugt an Dritte weitergegeben.
Ich bin bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind.
Sollten Ihnen in dieser Datenschutzerklärung Mängel, Fehler, mißverständliche Passagen oder Irrtümer auffallen, so bitte ich um Nachricht. Ich werde diese dann umgehend korrigieren.
Ansprechpartner für Datenschutz
Albert Wilhelm
Tel. 0178 815 45 20
info@albert-wilhelm.de
Sie haben das Recht auf Einsicht, Berichtigung und Widerspruch gegen die Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten.
Nutzung personenbezogener Daten
Soweit Sie mir personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwende ich diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration.
Weitergabe personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Erforderlich zur Abwicklung einer Bestellung im Shop ist die Weitergabe von Adressdaten an den beauftragten Paketdienst und, wenn Sie bei einer Bestellung im Shop diesen Bezahldienst ausgewählt haben, die Weitergabe der Bestell- und Adressdaten an Paypal.com.
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Löschung personenbezogener Daten
Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich oder ihre Speicherung aus gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Auskunftsrecht
Auf schriftliche Anfrage werde ich Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
Sicherheitshinweis
Bei Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, so dass ich Ihnen für vertrauliche Informationen den Postweg empfehle.
Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO")
(nachlesen z.B. hier: https://dsgvo-gesetz.de)
Mit Inkrafttreten der EU-weit verbindlichen Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO")
haben wir unsere Datenschutzhinweise aktualisiert, um zu verdeutlichen, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir wozu verarbeiten, woher diese Daten stammen, wer an der Verarbeitung beteiligt ist, wie wir eine rechtmäßige Datenverarbeitung gewährleisten und welche Rechte Sie haben.
Begriffserklärung im Sinne der DSGVO:
Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlagen für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten sind, wenn nicht anderweitig erwähnt:
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren oder sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister oder Paket-Zustelldienste, gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Wir verarbeiten keinerlei Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU).
Die betroffene Person / Nutzer hat das Recht
Zugriffsdaten und Logfiles
Beim Aufruf unserer Internetseite werden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 4 Abs. 1 Buchst. f DSGVO personenbezogene Daten erhoben. Wir, bzw. unser Server-Provider, erhebt Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Internetauftritt befindet, und zwar:
Diese Zugriffsdaten werden in Logfiles gespeichert und an unseren Server, der von dem Provider STRATO bereitgestellt wird und sich in einem nach ISO 27001 TÜV-zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland befindet, übermittelt. Diese Daten werden benötigt, um die technische Verarbeitung der Daten sicherzustellen und Fehlern im Verarbeitungsprozess vorzubeugen, und werden von uns nicht mit anderen Daten zusammen geführt. Diese Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Die IP-Adressen der Besucher werden zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal sieben Tage lang gespeichert und dann vom Auftragsverarbeiter gelöscht.
Um die Sicherheit der erhobenen Daten zu gewährleisten, hat der Verantwortliche mit dem Auftragsverarbeiter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Darin verpflichtet sich STRATO als Auftragsverarbeiter, die Pflichten eines Auftragsverarbeiters im Sinne Art. 28 DSGVO einzuhalten.
Besucherstatistik
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zur Optimierung unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f. DSGVO) das Plugin "crazystat", welches mit Hilfe eines "Zählpixels" zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe die von Ihrem Browser übermittelten Daten (siehe "logfiles") verwendet. IP-Adressen werden vor dem Speichern durch Kürzen pseudonymisiert. Die Daten werden von uns nicht weitergegeben und nicht mit anderen Daten zusammen geführt, und können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO verarbeitet. Die Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind oder Sie dies verlangen.
Bewertungen
Auf manchen Unterseiten können Sie an Bewertungsumfragen z.B. nach Vertrauenswürdigkeit oder Produktqualität teilnehmen. Hierbei wird von dem Plugin "Poll" lediglich Ihre Bewertung ohne weitere identifizierbare Daten wie IP-Adresse gespeichert. Um Mehrfachbewertungen zu unterbinden, wird in Ihrem Browser ein Cookie gesetzt, das keine persönlichen Daten enthält.
Shop
Durch den Shop wird bei Betreten dieser Onlinepräsenz ein Sitzungscookie in Ihrem Browser gespeichert. Hierdurch wird ein leerer Warenkorb ermöglicht (Session-ID), aber noch keine Daten erhoben. Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie im 2. Schritt der Bestellung "Kontaktangaben" Ihre Daten eingeben.
Die Daten werden erst dann gespeichert, wenn Sie die Bestellung abschließen und zuvor deren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.
Wir verarbeiten Namen und Adressen sowie Kontaktdaten der betreffenden Person sowie die Bestelldaten zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. b. DSGVO.
Bei Abschluss einer Bestellung übermittelt der Shop Ihre Kontakt- und Bestelldaten in einer SSl-verschlüsselten Email an uns und speichert diese Daten zusammen mit Ihrer IP-Adresse und dem Zeitpunkt. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung.
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO.
Erforderlich zur Abwicklung einer Bestellung im Shop ist die Weitergabe von Adressdaten an den beauftragten Paketdienst und, wenn Sie bei einer Bestellung im Shop diesen Bezahldienst ausgewählt haben, die Weitergabe der Bestell- und Adressdaten an Paypal.com, da diese Weitergabe gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
Ihre Emailadresse wird an den beauftragten Paketdienst nur weitergegeben, wenn Sie dem während der Bestellung ausdrücklich zugestimmt haben.
Bei Auslandsbestellungen wird außerdem immer Ihre Tel.-Nr. an den Paketdienst übermittelt, da ohne diese die Zustellung erheblich erschwert werden könnte oder unnötige Rücksendekosten anfallen würden.
Löschung der Daten
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf. Angaben im etwaigen Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrer Festplatte speichert. Cookies können keinen schädlichen Code enthalten. Jedoch werden Cookies oft von kommerziellen Seiten (nicht dieser Seite) eingesetzt, um Ihr Surfverhalten zu ermitteln (analytic tools, s.u.). Das findet hier nicht statt.
Wir empfehlen, Ihren Browser auf "Cookies annehmen" zu stellen.
Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass grundsätzlich alle Cookies, egal von welcher Seite, abgelehnt werden. In dem Fall können Sie unter Ausnahmen www.natur-und-handgemacht.de eintragen.
Zusätzlich können Sie den Browser so einstellen, dass Cookies oder der gesamte Verlauf beim Schließen des Browsers gelöscht werden (alle Fenster müssen dafür geschlossen werden).
Durch den Shop wird bei Betreten dieser Onlinepräsenz auch ohne Ihre Zustimmung versucht, ein Sitzungscookie in Ihrem Browser zu speichern, da dieser zur Eröffnung eines Warenkorbs erforderlich ist. Die Verwendung des Sitzungscookies im Shop dient der Sicherheit Ihrer Daten!
daher wurde der Shop so eingestellt, dass immer ein sog. "Session-Cookie" (PHPSESSID) gespeichert wird. Sollte Ihr Browser keine Cookies akzeptieren, können Sie keine Bestellung im Shop abgeben.
Anmerkung: Würde das Shopsystem Einkäufe auch ohne Cookies durchführen, bestünde ein höheres Datenrisiko. Ohne Cookies würde die Session-ID an die URL angehängt und wäre somit öffentlich und sogar googelbar. Wird hingegen die Session-ID in einem Cookie gespeichert, ist sie nur dem System bekannt und bleibt unsichtbar. Mehr >> hier.
Der Session-Cookie enthällt keine sensiblen Daten, sondern lediglich die Nummer der "Session", und ist nur für den Verlauf der "Session" gültig, d.h. er wird automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser (alle Fenster) schließen.
Analytic tools
Solche Programme kommen auf dieser Internetpräsenz nicht zum Einsatz, es werden keine derartigen Informationen gesammelt, auch nicht auf anderen Seiten von A. Wilhelm.
Kaum eine der "großen" kommerziellen Seiten im Internet verzichtet heutzutage auf die unglaublichen "Marketingvorteile" durch Analytic tools. Das sind Programme, die zum Identifizieren Ihres Computers eingesetzt werden, um Ihr Surfverhalten, Interessen, Suchbegriffe etc. zu analysieren und auf einem Server (z.B. in den USA) zu speichern. Dadurch wird u.a. individuelle Werbung ermöglicht.
Mehr zu diesem Thema z.B. bei Mozilla >> hier