Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH - Mühlhausen/Thüringen
Adresse: Pfafferode 102, 99974 Mühlhausen/Thüringen.
Telefon:036018030.
Webseite: oehk.de
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Terminvereinbarung empfohlen, Kostenlose Parkplätze, Stellplätze für Besucher/Kunden.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 156 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.9/5.
📌 Ort von Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
⏰ Öffnungszeiten von Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH - Eine umfassende psychiatrische Klinik in Mühlhausen/Thüringen
Das Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH befindet sich in der Adresse Pfafferode 102, 99974 Mühlhausen/Thüringen. Es ist eine renommierte psychiatrische Klinik, die sich durch qualitativ hochwertige Versorgung und einen individuellen Ansatz in der Betreuung der Patienten auszeichnet.
Die Klinik verfügt über verschiedene Spezialitäten und Dienstleistungen, die darauf abzielen, den Bedürfnissen der Patienten entgegenzukommen. Zu den angebotenen Spezialitäten gehört die psychiatrische Klinik. Darüber hinaus bietet das Ökumenische Hainich Klinikum gGmbH auch andere interessante Daten und Dienstleistungen an, wie zum Beispiel einen rollstuhlgerechten Eingang, rollstuhlgerechten Parkplatz und rollstuhlgerechte Toiletten. Eine Terminvereinbarung wird empfohlen, um den Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Klinik bietet auch kostenlose Parkplätze und Stellplätze für Besucher und Kunden.
Das Ökumenische Hainich Klinikum gGmbH hat insgesamt 156 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 2.9/5 bietet die Klinik einen Raum für Verbesserung und Weiterentwicklung, um ein noch höheres Niveau der Patientenversorgung zu erreichen.